SIEBE
Die von B.S.I. vorgestellten Siebmaschinen, Ergebnis einer über dreißigjährigen Erfahrung, werden einer kontinuierlichen, technologischen Verbesserung und Überprüfung vor Ort unterzogen.
Dank der firmeninternen Forschungs- und Entwicklungsabteilung werden auf allen Siebmaschinen die marktüblichen und besten verfügbaren Verfahren und Technologien nach dem letzten Stand der Technik angewandt, mit dem Ziel die spezifischen Leistungen für jeden Maschinentyp zu erhöhen.
In der daraus entstandenen Reihe an Vibrationssieben der B.S.I. kommen höher entwickelte, elastische Elemente anstelle der traditionellen Stahl- oder Gummifedern zum Einsatz, die Rotationssiebe sind mit einer Technologie für die stufenlose Steuerung der Rotation ausgestattet und die mechanischen Bauteile der Maschinen wurden in Anlehnung an die Finite-Elemente-Methoden neu berechnet. Erzieltes Endergebnis: gesteigerte Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit, verringerte Wartungskosten, sowie geringere Stillstandzeiten der Maschine.
Der derzeitige Stand der Technik beim Sieben hat zur Entwicklung von mobilen Siebanlagen, entfernbaren und containerisierten Anlagen geführt. Die sogenannten „mobilen Siebanlagen“ sind Teil einer modularen Konstruktionsstrategie, die sich zunehmend auf dem Markt bewährt und von den Kunden bevorzugt wird.